
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Als Elektroniker/-in für Betriebstechnik bist Du bei uns überall dort zu finden, wo unsere Betriebs- und Produktionsanlagen im Einsatz sind: Du verlegst Leitungen und Kabel, installierst die Anlagen, nimmst sie in Betrieb und behebst gegebenenfalls auch Störungen.
Unsere Elektroniker/-innen für Betriebstechnik üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbständig aus und stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen im Unternehmen ab. In Deiner Ausbildunglernst Du auch, wie Du mit Hilfe von Schaltplänen elektrische Bauteile wie Anschlüsse, Schalter oder Sensoren, aber auch ganze Anlagen installierst.
AUF EINEN BLICK – DIESE AUSBILDUNGSINHALTE ERWARTEN DICH:
- Klassische Installationsarbeiten in der Gebäudeelektronik bis hin zu Bussystemen (KNX)
- Überwachung und Wartung von Maschinen und Anlagen
- Durchführung regelmäßiger Überprüfungen und Messungen nach Norm
- Analyse und Behebung von Störungen an Geräten, Maschinen und Anlagen
- Ergreifen von Sofortmaßnahmen bei der Instandsetzung von Maschinen und Anlagen
- Projektorientierte Maschinen- und Anlagenänderungen sowie Erweiterungen
- Projektorientierte Planung, Organisation und Durchführung der Maschinen und Anlagenerrichtung in einem jungen motivierten Team
- Zusammenbau und Verdrahtung von Schaltschränken, Antriebs- und Automatisierungssystemen nach Norm
- Überprüfung der Funktionen und der Sicherheitseinrichtungen der Systeme nach dem Stand der Technik
- Programmieren und Konfigurieren verschiedener Steuerungs- und Visualisierungssysteme
DEINE INTERESSEN UND STÄRKEN:
Du hast Spaß an technischen und handwerklichen Herausforderungen und ein gutes Vorstellungs- und Denkvermögen. Eine gründliche und sorgfältige Arbeitsweise zählt genauso zu Deinen Stärken wie eine hohe Teamfähigkeit.
AUSBILDUNGSDAUER:
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
AUSBILDUNGSORTE:
Ein wesentlicher Teil der Ausbildung findet im Team unserer Instandhaltung Elektronik statt. Einen weiteren Bestandteil Deiner Ausbildung bildet die Berufsschule, welche Du in Lennestadt besuchen wirst. Durch die Kombination von Ausbildungsbetrieb und Berufsschule ist sichergestellt, dass Du mit vielen anderen Auszubildenden anderer Unternehmen gezielt ausgebildet wirst.
GEHALT PRO AUSBILDUNGSJAHR (Bezugsjahr: 2019)
1. Lehrjahr
37 Stunden /bzw. 40 Stunden
2. Lehrjahr
37 Stunden /bzw. 40 Stunden
3. Lehrjahr
37 Stunden /bzw. 40 Stunden
DAS BIETEN WIR DIR
„Du-Kultur“ im gesamten Unternehmen
Per „Du“ begegnen wir uns über alle Ebenen hinweg auf Augenhöhe, was unsere Zusammenarbeit viel leichter macht!
Umsatzprämie ab dem 3. Ausbildungsjahr
Auch unsere Azubis beteiligen wir monatlich an unserer wirtschaftlichen Entwicklung
Kennenlerntage und verschiedene Azubi-Workshops
Hier lernst Du die anderen Azubis und uns vor Deinem offiziellen Ausbildungsstart kennen.
Unfall- versicherung
Durch unsere Unfallversicherung bist Du am Arbeitsplatz und auch im privaten Umfeld im Ernstfall gut versichert.
Azubi-Klassenfahrt inkl. Azubi-Projekt
Einmal pro Jahr machen sich unsere Azubis auf zur Klassenfahrt und widmen sich einem eigenen Azubi-Projekt.
Betriebliche Altersvorsorge
Wir beteiligen uns mit vermögenswirksamen Leistungen am Abschluss einer betrieblichen Altersvorsorge.
Urlaubsgeld und Jahres-gratifikation
Ausdruck unserer Wertschätzung Deiner Arbeitsleistung.
Arbeitszeitkonto
Du kannst wählen: Auszahlung oder ein Plus an Freizeit!