Planung & Berechnung
LÄNGENAUSDEHNUNGSRECHNER
Bestimmen Sie die lineare Längenausdehnung beim Einsatz von PP-R-Rohrleitungssystemen, um Änderungen der Rohrlänge zu berücksichtigen.
Zulässige Betriebsüberdrücke
für allgemeine Druckrohranwendungen im Permanentbetrieb
Temperatur | Betriebsjahre | aquatherm blue pipe SDR 17,6 MF RP | aquatherm blue pipe SDR 11 MF RP | aquatherm green pipe SDR 7,4 MF | aquatherm green pipe SDR 9 MF RP |
Zulässiger Betriebsüberdruck in bar | |||||
10°C | |||||
10 | 13,1 | 25,3 | 27,7 | 27,5 | |
25 | 12,9 | 24,7 | 26,9 | 27,1 | |
50 | 12,7 | 24,1 | 26,1 | 26,7 | |
100 | 12,6 | 23,5 | 25,2 | 26,3 | |
15°C | |||||
10 | 12,3 | 23,4 | 26,9 | 25,7 | |
25 | 12,1 | 22,8 | 26,1 | 25,2 | |
50 | 11,9 | 22,2 | 25,3 | 24,9 | |
100 | 11,7 | 21,6 | 24,5 | 24,5 | |
20°C | |||||
10 | 11,4 | 21,4 | 26,1 | 23,9 | |
25 | 11,2 | 21,0 | 25,3 | 23,5 | |
50 | 11,0 | 20,4 | 24,5 |
23,1 |
|
100 | 10,9 | 19,9 | 23,7 | 22,8 | |
30°C | |||||
10 | 9,8 | 18,3 | 22,0 | 20,6 | |
25 | 9,6 | 17,8 | 21,3 | 20,2 | |
50 | 9,5 | 17,3 | 20,7 | 19,9 | |
100 | 9,4 | 16,8 | 20,0 | 19,7 | |
40°C | |||||
10 | 8,4 | 15,5 | 18,7 | 17,7 | |
25 | 8,3 | 15,0 | 18,0 | 17,3 | |
50 | 8,1 | 14,6 | 17,5 | 17,1 | |
100 | 8,0 | 14,1 | 16,8 | 16,8 | |
50°C | |||||
10 | 7,2 | 13,0 | 15,7 | 15,1 | |
25 | 7,0 | 12,6 | 15,2 | 14,7 | |
50 | 6,9 | 12,2 | 14,7 | 14,5 | |
100 | 6,8 | 11,9 | 14,1 | 14,3 | |
60°C | |||||
10 | 6,1 | 10,9 | 13,2 | 12,7 | |
25 | 5,9 | 10,6 | 12,6 | 12,4 | |
50 | 5,8 | 10,3 | 12,1 | 12,2 | |
70°C | |||||
10 | 5,1 | 8,5 | 11,1 | 10,7 | |
25 | 5,0 | 8,3 | 9,6 | 10,4 | |
50 | 4,9 | 8,1 | 8,1 | 10,2 | |
75°C | |||||
10 | 4,6 | 7,7 | 10,0 | 9,7 | |
25 | 4,5 | 7,6 | 8,0 | 9,5 | |
50 | 4,4 | 7,3 | 6,7 | 9,3 | |
80°C | |||||
5 | 4,3 | 7,2 | 9,2 | 9,0 | |
10 | 4,2 | 7,0 | 7,8 | 8,9 | |
25 | 4,1 | 6,8 | 6,2 | 8,6 | |
90°C | |||||
5 | 3,5 | 5,9 | 6,0 | 7,4 | |
10 | 3,4 | 5,8 | 5,1 | 7,3 |
SDR = Standard Dimension Ratio (Durchmesser-/Wanddickenverhältnis)
S = Einschichtiger Rohraufbau
MF = Mehrschichtiger Rohraufbau – Faserverstärkt
MF RP = Mehrschichtiger Rohraufbau – Faserverstärkt – mit erhöhter Druckfestigkeit
Die Festlegung der zulässigen Drücke erfolgte im Hinblick auf die besonderen Bedingungen, denen Rohrleitungskomponenten in der Trinkwasserhausinstallation ausgesetzt sind.
Limitierende Faktoren wie z. B. erhöhte Fließgeschwindigkeiten, der Einsatz von Desinfektionsmittel, erhöhter Gehalt an Sauerstoff usw. wurden durch Anwendung entsprechender Sicherheitsfaktoren berücksichtigt.
Für Fittings aus stumpfgeschweißten Rohrsegmenten gilt ein Verschwächungsbeiwert von 0,75 (Reduzierung der Tabellenwerte um 25%).
Zulässige Betriebsüberdrücke
Bei der Verwendung von aquatherm PP-R-Rohrleitungen in der Heizungs- bzw. Klimatechnik gelten die Druck- und Temperaturbedingungen gemäß Tabelle „Zulässige Betriebsüberdrücke“. Bezüglich Druck und Temperatur sind für Rohre und Rohrverbindungen die Betriebsbedingungen der folgenden Tabelle zugrunde zu legen. Diese Werte beziehen sich auf Trinkwasserinstallationen basierend auf einer fiktiven Lebensdauer von 50 Jahren.
Betriebs- überdruck |
Temperatur | jährliche Betriebsstunden |
|
bar | °C | h/a | |
Kaltwasser |
0 bis 10 schwankend |
bis 25* | 8760 |
Warmwasser |
0 bis 10 schwankend |
bis 60 bis 85 |
8710 50 |
Die Festlegung der zulässigen Drücke erfolgte im Hinblick auf die besonderen Bedingungen, denen Rohrleitungskomponenten in der Trinkwasserhausinstallation ausgesetzt sind.
Limitierende Faktoren wie z. B. erhöhte Fließgeschwindigkeiten, der Einsatz von Desinfektionsmittel, erhöhter Gehalt an Sauerstoff usw. wurden durch Anwendung entsprechender Sicherheitsfaktoren berücksichtigt.
Für Fittings aus stumpfgeschweißten Rohrsegmenten gilt ein Verschwächungsbeiwert von 0,75 (Reduzierung der Tabellenwerte um 25%).
Zulässige Betriebsüberdrücke
für Trinkwasseranlagen (Durchflussmedium Wasser gemäß DIN 2000)
Temperatur | Betriebsjahre | aquatherm green pipe SDR 11 S |
aquatherm green pipe SDR 7,4 S |
aquatherm green pipe SDR 6 S |
aquatherm green pipe SDR 7,4 MF |
aquatherm green pipe SDR 9 MF RP |
aquatherm lilac pipe SDR 11 S |
||||||
20°C | Zulässiger Betriebsüberdruck in bar | |||||
1 | 15,00 | 23,80 | 30,00 | 28,60 | 25,00 | |
5 | 14,10 | 22,30 | 28,10 | 26,80 | 24,20 | |
10 | 13,70 | 21,70 | 27,30 | 26,10 | 23,90 | |
25 | 13,30 | 21,10 | 26,50 | 25,30 | 23,50 | |
50 | 12,90 | 20,40 | 25,70 | 24,50 | 23,10 | |
30°C | 1 | 12,80 | 20,20 | 25,50 | 24,30 | 21,70 |
5 | 12,00 | 19,00 | 23,90 | 22,80 | 21,00 | |
10 | 11,60 | 18,30 | 23,10 | 22,00 | 20,60 | |
25 | 11,20 | 17,70 | 22,30 | 21,30 | 20,20 | |
50 | 10,90 | 17,30 | 21,80 | 20,70 | 20,00 | |
40°C | 1 | 17,10 | 21,50 | 20,50 | 18,70 | |
5 | 16,00 | 20,20 | 19,20 | 18,00 | ||
10 | 15,60 | 19,60 | 18,70 | 17,70 | ||
25 | 15,00 | 18,80 | 18,00 | 17,40 | ||
50 | 14,50 | 18,30 | 17,50 | 17,00 | ||
50°C | 1 | 14,50 | 18,30 | 17,50 | 15,90 | |
5 | 13,50 | 17,00 | 16,20 | 15,30 | ||
10 | 13,10 | 16,50 | 15,70 | 15,10 | ||
25 | 12,60 | 15,90 | 15,20 | 14,80 | ||
50 | 12,20 | 15,40 | 14,70 | 14,50 | ||
60°C | 1 | 12,20 | 15,40 | 14,70 | 13,50 | |
5 | 11,40 | 14,30 | 13,70 | 13,00 | ||
10 | 11,00 | 13,80 | 13,20 | 12,80 | ||
25 | 10,50 | 13,30 | 12,60 | 12,50 | ||
50 | 10,10 | 12,70 | 12,10 | 12,30 | ||
65°C | 1 | 11,60 | 14,60 | 13,90 | 12,40 | |
5 | 10,80 | 13,60 | 12,90 | 11,90 | ||
10 | 10,40 | 13,10 | 12,50 | 11,70 | ||
25 | 10,00 | 12,60 | 12,00 | 11,40 | ||
50 | 8,80 | 11,10 | 10,60 | 11,20 | ||
70°C | 1 | 10,30 | 13,00 | 12,40 | 11,40 | |
5 | 9,50 | 11,90 | 11,40 | 10,90 | ||
10 | 9,30 | 11,70 | 11,10 | 10,70 | ||
25 | 8,00 | 10,10 | 9,60 | 10,50 | ||
30 | 7,00 | 8,80 | 9,30 | 10,30 | ||
50 | 6,70 | 8,50 | 8,10 | 10,20 | ||
SDR = Standard Dimension Ratio (Durchmesser-/Wanddickenverhältnis)
S = Einschichtiger Rohraufbau
MF = Mehrschichtiger Rohraufbau – Faserverstärkt
MF RP = Mehrschichtiger Rohraufbau – Faserverstärkt – mit erhöhter Druckfestigkeit
Die Festlegung der zulässigen Drücke erfolgte im Hinblick auf die besonderen Bedingungen, denen Rohrleitungskomponenten in der Trinkwasserhausinstallation ausgesetzt sind.
Limitierende Faktoren wie z. B. erhöhte Fließgeschwindigkeiten, der Einsatz von Desinfektionsmittel, erhöhter Gehalt an Sauerstoff usw. wurden durch Anwendung entsprechender Sicherheitsfaktoren berücksichtigt.
Für Fittings aus stumpfgeschweißten Rohrsegmenten gilt ein Verschwächungsbeiwert von 0,75 (Reduzierung der Tabellenwerte um 25%).
Zulässige Betriebsüberdrücke
für Heizungsanlagen oder geschlossene Systeme unter Berücksichtigung der zeitlichen Einsatzperioden – keine Trinkwasseranlagen
Heizperiode | Temperatur | Betriebsjahre | aquatherm blue pipe SDR 11 MF, OT & S |
aquatherm blue pipe SDR 17,6 MF |
aquatherm green pipe SDR 7,4 MF |
aquatherm green pipe SDR 9 MF RP |
Zulässiger Betriebsüberdruck in bar | ||||||
Dauer- temperatur 70 °C einschl. 30 Tage pro Jahr |
75 | 5,00 | 9,38 | 5,38 | 14,27 | 12,90 |
10,00 | 9,08 | 5,21 | 13,79 | 12,60 | ||
25,00 | 7,82 | 4,48 | 11,74 | 12,20 | ||
45,00 | 6,77 | 3,89 | 10,18 | 12,00 | ||
80 | 5,00 | 8,88 | 5,09 | 13,50 | 11,70 | |
10,00 | 8,46 | 4,86 | 12,80 | 11,40 | ||
25,00 | 7,38 | 4,24 | 11,14 | 11,10 | ||
42,50 | 6,49 | 3,72 | 9,79 | 10,90 | ||
85 | 5,00 | 8,17 | 4,69 | 12,42 | 10,70 | |
10,00 | 7,82 | 4,49 | 11,87 | 10,40 | ||
25,00 | 6,70 | 3,85 | 10,14 | 10,10 | ||
37,50 | 6,07 | 3,49 | 9,18 | 10,00 | ||
90 | 5,00 | 7,50 | 4,30 | 11,39 | 9,80 | |
10,00 | 7,19 | 4,13 | 10,94 | 9,50 | ||
25,00 | 5,85 | 3,36 | 8,86 | 9,20 | ||
35,00 | 5,39 | 3,09 | 8,16 | 9,10 | ||
Dauer- temperatur 70 °C einschl. 60 Tage pro Jahr |
75 | 5,00 | 9,26 | 5,31 | 14,11 | 12,30 |
10,00 | 8,90 | 5,11 | 13,57 | 12,10 | ||
25,00 | 7,62 | 4,37 | 11,58 | 11,70 | ||
45,00 | 6,60 | 3,79 | 10,05 | 11,50 | ||
80 | 5,00 | 8,61 | 4,94 | 13,12 | 11,40 | |
10,00 | 8,24 | 4,73 | 12,54 | 11,20 | ||
25,00 | 6,93 | 3,98 | 10,56 | 10,80 | ||
40,00 | 6,18 | 3,55 | 9,41 | 10,70 | ||
85 | 5,00 | 7,91 | 4,54 | 12,03 | 10,40 | |
10,00 | 7,56 | 4,34 | 11,52 | 10,20 | ||
25,00 | 6,05 | 3,47 | 9,22 | 9,90 | ||
35,00 | 5,57 | 3,20 | 8,48 | 9,80 | ||
90 | 5,00 | 7,25 | 4,16 | 11,04 | 9,50 | |
10,00 | 6,40 | 3,67 | 9,76 | 9,30 | ||
25,00 | 5,12 | 2,94 | 7,81 | 9,10 | ||
30,00 | 4,90 | 2,81 | 7,46 | 9,00 | ||
Dauer- temperatur 70 °C einschl. 90 Tage pro Jahr |
75 | 5,00 | 9,17 | 5,26 | 14,02 | 12,20 |
10,00 | 8,79 | 5,04 | 13,38 | 12,00 | ||
25,00 | 7,45 | 4,27 | 11,33 | 11,60 | ||
45,00 | 6,45 | 3,7 | 9,82 | 11,40 | ||
80 | 5,00 | 8,46 | 4,85 | 12,90 | 11,30 | |
10,00 | 8,11 | 4,65 | 12,35 | 11,00 | ||
25,00 | 6,60 | 3,78 | 10,05 | 10,70 | ||
37,50 | 5,98 | 3,43 | 9,09 | 10,60 | ||
85 | 5,00 | 7,76 | 4,45 | 11,81 | 10,30 | |
10,00 | 7,03 | 4,04 | 10,72 | 10,10 | ||
25,00 | 5,63 | 3,23 | 8,58 | 9,80 | ||
32,50 | 5,28 | 3,03 | 8,03 | 9,70 | ||
90 | 5,00 | 6,96 | 3,99 | 10,59 | 9,40 | |
10,00 | 5,88 | 3,37 | 8,96 | 9,20 | ||
25,00 | 4,70 | 2,70 | 7,17 | 8,90 |
SDR = Standard Dimension Ratio (Durchmesser-/Wanddickenverhältnis)
S = Einschichtiger Rohraufbau
MF = Mehrschichtiger Rohraufbau – Faserverstärkt
MF RP = Mehrschichtiger Rohraufbau – Faserverstärkt – mit erhöhter Druckfestigkeit
Die Festlegung der zulässigen Drücke erfolgte im Hinblick auf die besonderen Bedingungen, denen Rohrleitungskomponenten in der Trinkwasserhausinstallation ausgesetzt sind.
Limitierende Faktoren wie z. B. erhöhte Fließgeschwindigkeiten, der Einsatz von Desinfektionsmittel, erhöhter Gehalt an Sauerstoff usw. wurden durch Anwendung entsprechender Sicherheitsfaktoren berücksichtigt.
Für Fittings aus stumpfgeschweißten Rohrsegmenten gilt ein Verschwächungsbeiwert von 0,75 (Reduzierung der Tabellenwerte um 25%).
Vergleich der Wasserinhalte pro Meter
SDR = Standard Dimension Ratio (Durchmesser-/Wanddickenverhältnis)
S = Einschichtiger Rohraufbau
MF = Mehrschichtiger Rohraufbau – Faserverstärkt
MF RP = Mehrschichtiger Rohraufbau – Faserverstärkt – mit erhöhter Druckfestigkeit
Die Festlegung der zulässigen Drücke erfolgte im Hinblick auf die besonderen Bedingungen, denen Rohrleitungskomponenten in der Trinkwasserhausinstallation ausgesetzt sind. Limitierende Faktoren wie z. B. erhöhte Fließgeschwindigkeiten, der Einsatz von Desinfektionsmittel, erhöhter Gehalt an Sauerstoff usw. wurden durch Anwendung entsprechender Sicherheitsfaktoren berücksichtigt. Für Fittings aus stumpfgeschweißten Rohrsegmenten gilt ein Verschwächungsbeiwert von 0,75 (Reduzierung der Tabellenwerte um 25%).
ø Durchmesser mm |
aquatherm green pipe SDR 6 S |
aquatherm green pipe SDR 7,4 MF aquatherm blue pipe SDR 7,4 MF SDR 7,4 MF OT aquatherm lilac pipe SDR 7,4 S |
aquatherm green pipe SDR 9 MF RP |
aquatherm green pipe SDR 11 S aquatherm blue pipe SDR 11 MF SDR 11 MF OT SDR 11 S aquatherm lilac pipe SDR 11 S |
aquatherm blue pipe SDR 17,6 MF |
ø 16 |
0,088 |
0,106 |
– |
– |
– |
ø 20 |
0,137 |
0,163 |
– |
0,206 |
– |
ø 25 |
0,216 |
0,254 |
– |
0,327 |
– |
ø 32 |
0,353 |
0,423 |
0,483 |
0,539 |
– |
ø 40 |
0,555 |
0,660 |
0,754 |
0,834 |
– |
ø 50 |
0,876 |
1,029 |
1,182 |
1,307 |
– |
ø 63 |
1,385 |
1,647 |
1,869 |
2,074 |
– |
ø 75 |
1,963 |
2,323 |
2,659 |
2,959 |
– |
ø 90 |
2,826 |
3,358 |
3,825 |
4,252 |
– |
ø 110 |
4,229 |
4,999 |
5,725 |
6,359 |
– |
ø 125 |
– |
– |
7,386 |
8,199 |
9,637 |
ø 160 |
– |
– |
12,109 |
13,430 |
15,792 |
ø 200 |
– |
– |
18,908 |
21,010 |
24,661 |
ø 250 |
– |
– |
29,605 |
32,861 |
38,568 |
ø 315 |
– |
– |
46,966 |
52,172 |
61,223 |
ø 355 |
– |
– |
59,625 |
66,325 |
77,832 |
ø 400 |
– |
– |
– |
84,290 |
98,756 |
ø 450 |
– |
– |
– |
106,477 |
125,036 |
ø 500 |
– |
– |
– |
– |
154,272 |
ø 560 |
– |
– |
– |
– |
193,688 |
ø 630 |
– |
– |
– |
245,070 |
Brandlast
Die zur Brandlastbestimmung innerhalb eines Brandabschnittes notwendigen Werte ergeben sich aus der Summe aller in diesem Bereich befindlichen brennbaren Materialien. Der rechnerische Nachweis über die im Brandfall entstehende Verbrennungswärme V [kWh/m] eines Brandabschnitts ist dimensions- und werkstoffabhängig.
Berechnungsgrundlage aquatherm PP-R-Rohrleitungen aus PP-R ist der untere Heizwert Hu
= 12,2 kWh/kg (gemäß DIN V 18230 T1) sowie die Werkstoffmasse mRohr [kg/m].
Bei den aquatherm Faserverbundrohren werden zusätzlich die integrierten Schichten aus Fasern berücksichtigt.
Je nach Berechnungsverfahren wird die Brandlast unter Berücksichtigung des Abbrandfaktors errechnet. Dieser als mFaktor bezeichnete Wert beträgt bei Polypropylen 0,8.
Dimension mm |
aquatherm green pipe & aquatherm lilac pipe SDR 11 S |
aquatherm |
aquatherm SDR 6 S |
aquatherm SDR 9 MF RP |
aquatherm green pipe SDR 7,4 MF & aquatherm blue pipe SDR 7,4 MF | SDR 7,4 MF OT |
aquatherm SDR 11 MF SDR 11 MF OT |
aquatherm SDR 17,6 MF |
16 |
– |
1,17 |
1,5 |
– |
– |
– |
– |
20 |
1,32 |
1,82 |
2,12 |
– |
1,76 |
– |
– |
25 |
2,01 |
2,83 |
3,27 |
– |
2,74 |
– |
– |
32 |
3,18 |
4,54 |
5,33 |
3,12 |
4,39 |
3,14 |
– |
40 |
5,05 |
7,05 |
8,24 |
5,69 |
– |
4,83 |
– |
50 |
7,82 |
10,99 |
12,77 |
8,80 |
– |
7,48 |
– |
63 |
12,35 |
17,28 |
20,26 |
14,03 |
– |
11,82 |
– |
75 |
17,21 |
24,58 |
28,68 |
19,71 |
– |
16,48 |
– |
90 |
24,92 |
35,21 |
41,22 |
28,41 |
– |
23,86 |
– |
110 |
36,89 |
52,68 |
61,45 |
42,17 |
– |
35,33 |
– |
125 |
47,91 |
– |
– |
54,38 |
– |
45,83 |
32,91 |
160 |
78,28 |
– |
– |
88,90 |
– |
74,88 |
48,53 |
200 |
121,89 |
– |
– |
139,00 |
– |
116,64 |
75,68 |
250 |
189,59 |
– |
– |
216,18 |
– |
181,42 |
117,64 |
315 |
313,54 |
– |
– |
343,66 |
– |
285,82 |
186,32 |
355 |
381,86 |
– |
– |
436,33 |
– |
362,93 |
236,07 |
400 |
505,08 |
– |
– |
– |
– |
460,78 |
299,73 |
450 |
639,28 |
– |
– |
– |
– |
583,21 |
378,64 |
500 |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
468,24 |
560 |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
584,88 |
630 |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
740,59 |