
Technische/r Produktdesigner/-in Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Damit die einzelnen Bauteile unserer Anlagen in der Produktion maßgenau hergestellt und zusammengebaut werden, benötigen wir exakte technische Zeichnungen. In der Ausbildung zum/zur Technische/n Produktdesigner/-in lernst Du, diese am Computer mithilfe von sogenannten CAD-Programmen zu erstellen. CAD heißt nichts anderes als Computer Aided Design, also das Entwerfen von detaillierten 3D-Modellen am Rechner. Bei der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion entwirfst Du Bauteile für Werkzeugmaschinen. Du wählst Werkstoffe und Fertigungstechniken aus und hast auch die Kosten und technischen Anforderungen im Blick. Ob sich Deine Entwürfe in der Praxis umsetzen lassen, prüfst Du mit Simulationen und Tests. Der Beruf eignet sich besonders für diejenigen, die einen technischen Beruf anstreben, der zugleich die Vorteile eines Büroberufes in sich vereint.
DIESE AUSBILDUNGSINHALTE ERWARTEN DICH:
- Planung und Erstellung technischer Unterlagen und Dokumentationen mit computergestützten Programmen
- Durchführung fachspezifischer manueller und softwaregestützter Berechnungen
- Anfertigung von schematischen und perspektivischen Darstellungen
- Konstruktives Arbeiten mit CAD-Programmen
- Berücksichtigung nachhaltiger Energie- und Ressourcenplanung
- Koordinierung von Arbeitsschritten und Planung des Montageablaufs
- Anwendung branchenspezifischer Normen und Richtlinien
- Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
- Anwendung von Informations- und Kommunikationstechniken unter Beachtung der Datensicherheit
- Team-, prozess- und projektorientiertes Arbeiten
DEINE INTERESSEN UND STÄRKEN:
Du besitzt ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und arbeitest gerne mit dem PC.
Du arbeitest sorgfältig und genau und zeichnest Dich durch kreative Ideen aus.
SCHULISCHE VORAUSSETZUNGEN:
Wir wünschen uns einen guten Realschulabschluss.
AUSBILDUNGSDAUER:
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
AUSBILDUNGSORTE:
Ein wesentlicher Teil der Ausbildung findet in unserer Konstruktion statt. Wir kooperieren zudem mit Lehrwerkstätten in der Umgebung. Einen weiteren Bestandteil Deiner Ausbildung bildet die Berufsschule, welche Du in Siegen besuchen wirst. Durch die Kombination von Ausbildungsbetrieb, Lehrwerkstatt und Berufsschule ist sichergestellt, dass Du mit vielen anderen Auszubildenden anderer Unternehmen gezielt ausgebildet wirst.
GEHALT PRO AUSBILDUNGSJAHR (Bezugsjahr: 2019)
1. Lehrjahr
37 Stunden /bzw. 40 Stunden
2. Lehrjahr
37 Stunden /bzw. 40 Stunden
3. Lehrjahr
37 Stunden /bzw. 40 Stunden
DAS BIETEN WIR DIR
„Du-Kultur“ im gesamten Unternehmen
Per „Du“ begegnen wir uns über alle Ebenen hinweg auf Augenhöhe, was unsere Zusammenarbeit viel leichter macht!
Umsatzprämie ab dem 3. Ausbildungsjahr
Auch unsere Azubis beteiligen wir monatlich an unserer wirtschaftlichen Entwicklung
Kennenlerntage und verschiedene Azubi-Workshops
Hier lernst Du die anderen Azubis und uns vor Deinem offiziellen Ausbildungsstart kennen.
Unfall- versicherung
Durch unsere Unfallversicherung bist Du am Arbeitsplatz und auch im privaten Umfeld im Ernstfall gut versichert.
Azubi-Klassenfahrt inkl. Azubi-Projekt
Einmal pro Jahr machen sich unsere Azubis auf zur Klassenfahrt und widmen sich einem eigenen Azubi-Projekt.
Betriebliche Altersvorsorge
Wir beteiligen uns mit vermögenswirksamen Leistungen am Abschluss einer betrieblichen Altersvorsorge.
Urlaubsgeld und Jahres-gratifikation
Ausdruck unserer Wertschätzung Deiner Arbeitsleistung.
Arbeitszeitkonto
Du kannst wählen: Auszahlung oder ein Plus an Freizeit!