Sauerstoff-Durchlässigkeit: Neuer Prüfbericht
Sauerstoffdurchlässigkeit von aquatherm blue pipe MF-RP OT: Neuer Prüfbericht
Im vergangenen Jahr haben wir unser aquatherm blue pipe auf den Rohrwerkstoff fusiolen® PP-RCT umgestellt. Grund war die erhöhte Druckfestigkeit des Werkstoffs. In unserem Auftrag wurde dieses neue Rohr mit außenliegender sauerstoffsperrender EVOH-Schicht sowie mit eingeschweißten Formteilen beim Materialprüfungsamt NRW (Dortmund) einer Sauerstoffdichtigkeitsprüfung bei 40 °C und bei 80 °C in Anlehnung an DIN 4726 unterzogen.
Die gesamte geprüfte Länge der Rohre aquatherm blue pipe SDR 9 MF-RP OT der Dimension 32 mm betrug hierbei 20,65 m. Es kamen insgesamt 24 Formteile, davon 22 Winkel sowie zwei Übergangsverbinder, zum Einsatz.
Die Messung der Sauerstoffdurchlässigkeit ergab bei einer Temperatur von 40°C einen flächenbezogenen Wert von 0,004 mg/(m3 x d). Hiermit wurde der nach DIN 4726 zulässige Grenzwert von 0,32 mg/(m3 x d), trotz des Einsatzes einer im Verhältnis zur Gesamtrohrlänge großen Anzahl von nicht-sauerstoffdichten Formteilen, deutlich unterschritten. Bei einer Temperatur von 80°C liegt der flächenbezogene Wert deutlich unter dem Grenzwert von 3,60 mg/(m3 x d).
Zusammengefasst bedeutet dies, dass eine Installation für den Heizungs-, Klima- und Anlagenbau bestehend aus aquatherm blue pipe SDR 9 MF-RP OT in Verbindung mit aquatherm green pipe Formteilen ein sauerstoffdichtes System gemäß DIN 4726 darstellt.

Kontakt: aquatherm GmbH | Biggen 5 | 57439 Attendorn | Deutschland | Tel: +49 2722 950 0 | info@aquatherm.de