
Verfahrensmechaniker/-in Fachrichtung Halbzeuge
Als Auszubildende/r zum/zur Verfahrensmechaniker/-in erlernst Du den sicheren Umgang mit Kunststoffen. Bei uns in der Extrusion wirst Du lernen, wie an den vielen verschiedenen Rohrstraßen (Extrusionslinien) Kunststoffrohre und -Profile in unterschiedlichen Größen/Dimensionen, von 16 mm bis 630 mm, produziert werden. Die Hauptaufgabe der Verfahrensmechanikern/-innen besteht im Einrichten der Extrusionsmaschinen. Darunter fallen die Auswahl der richtigen Maschinen, des benötigten Materials und der notwendigen Werkzeuge. Nur wenn hier keine Fehler gemacht werden, entspricht das fertige Rohr den Vorgaben unserer internationalen Kunden und kann zum gewünschten Termin ausgeliefert werden. Als Verfahrensmechaniker/-in bist Du also auch verantwortlich für die Sicherstellung der geforderten Qualität.
Während Deiner Ausbildung werden Dir diese Aufgaben Schritt für Schritt durch erfahrene Einrichter auf der Frühschicht beigebracht. Bei einer Übernahme nach der Ausbildung in ein Anstellungsverhältnis würdest Du dann als Einrichter/-in bei uns arbeiten und die Verantwortung für die verschiedenen Extrusionslinien im Schichtbetrieb tragen.
AUF EINEN BLICK – DIESE AUSBILDUNGSINHALTE ERWARTEN DICH:
- Planung und Steuerung von Arbeits- und Bewegungsabläufen, Kontrolle und Beurteilung der Ergebnisse
- Anwendung und Erstellung von technischen Unterlagen
- Unterscheidung und Zuordnung von Kunststoffen, Kautschuken, Zuschlag- und Hilfsstoffen
- Bearbeitung von Kunststoffhalbzeugen
- Verfahrensgerechte Zuordnung von Formmassen oder Halbzeugen und Vorbereitung zur Verfahrensdurchführung
- Be- und Verarbeitungsverfahren von Kunststoffen
- Aufbau und Prüfung von Pneumatik- und Hydraulikschaltungen
- Inbetriebnahme von Maschinen, Geräten und Anlagen
- Fertigungsplanung, -steuerung und -überwachung von Kunststoffen
- Wartung und Pflege von Betriebsmitteln
DEINE INTERESSEN UND STÄRKEN:
Du bringst Spaß an technischen und handwerklichen Herausforderungen mit und zeichnest Dich durch eine hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit aus.
SCHULISCHE VORAUSSETZUNGEN:
Wir wünschen uns von Dir einen guten Hauptschulabschluss mit besonderen Stärken in Mathematik und den Naturwissenschaften (Chemie + Physik).
AUSBILDUNGSDAUER:
Deine Ausbildung dauert in der Regelzeit 3 Jahre.
AUSBILDUNGSORTE:
Ein wesentlicher Teil der Ausbildung findet in der Abteilung Extrusion statt. Wir kooperieren zudem mit Lehrwerkstätten in der Umgebung. Einen weiteren Bestandteil Deiner Ausbildung bildet die Berufsschule, welche Du in Siegen besuchen wirst. Durch die Kombination von Ausbildungsbetrieb, Lehrwerkstatt und Berufsschule ist sichergestellt, dass Du mit vielen Auszubildenden anderer Unternehmen gezielt ausgebildet wirst.
GEHALT PRO AUSBILDUNGSJAHR (Bezugsjahr: 2019)
1. Lehrjahr
37 Stunden /bzw. 40 Stunden
2. Lehrjahr
37 Stunden /bzw. 40 Stunden
3. Lehrjahr
37 Stunden /bzw. 40 Stunden
DAS BIETEN WIR DIR
„Du-Kultur“ im gesamten Unternehmen
Per „Du“ begegnen wir uns über alle Ebenen hinweg auf Augenhöhe, was unsere Zusammenarbeit viel leichter macht!
Umsatzprämie ab dem 3. Ausbildungsjahr
Auch unsere Azubis beteiligen wir monatlich an unserer wirtschaftlichen Entwicklung
Kennenlerntage und verschiedene Azubi-Workshops
Hier lernst Du die anderen Azubis und uns vor Deinem offiziellen Ausbildungsstart kennen.
Unfall- versicherung
Durch unsere Unfallversicherung bist Du am Arbeitsplatz und auch im privaten Umfeld im Ernstfall gut versichert.
Azubi-Klassenfahrt inkl. Azubi-Projekt
Einmal pro Jahr machen sich unsere Azubis auf zur Klassenfahrt und widmen sich einem eigenen Azubi-Projekt.
Betriebliche Altersvorsorge
Wir beteiligen uns mit vermögenswirksamen Leistungen am Abschluss einer betrieblichen Altersvorsorge.
Urlaubsgeld und Jahres-gratifikation
Ausdruck unserer Wertschätzung Deiner Arbeitsleistung.
Arbeitszeitkonto
Du kannst wählen: Auszahlung oder ein Plus an Freizeit!