Vorisolierte Doppelrohrsysteme für Fernwärmeleitungen
Die Anforderungen an die moderne Wärmeinfrastruktur steigen – insbesondere in urbanen Netzen oder bei komplexen Bauprojekten. Vorisolierte Doppelrohrleitungen bieten dafür eine durchdachte Lösung: Sie kombinieren Vor- und Rücklauf in einem gemeinsamen Fernleitungsrohr und ermöglichen so eine kompakte, wärmeeffiziente und nachhaltige Ausführung. aquatherm energy twin knüpft genau hier an – als konsequente Weiterentwicklung für zukunftssichere Fernwärmeleitungen.
Das erste PP-Doppelrohrsystem der Welt in den Dimensionen 32 bis 125 mm
aquatherm energy twin vereinfacht die Installation und optimiert den Betrieb moderner Wärmenetze. Durch die Integration von Vor- und Rücklauf in einem gemeinsamen Mantelrohr sparen Sie Zeit, Energie und Kosten - perfekt für den Einsatz in städtischen Gebieten oder bei komplexen Projekten.
Mit den verfügbaren Dimensionen von 32 bis 125 mm eignet sich das Doppelrohrsystem für typische Anwendungen im kommunalen Wärmeleitungsbau – von der Hausanschlussleitung bis zur Quartiersversorgung. Das vorisolierte PP-Fernleitungsrohr aquatherm energy twin wurde entwickelt, um die besonderen Anforderungen mittlerer Dimensionen im kommunalen Fernwärmenetz effizient zu erfüllen.
Vorteile | |
---|---|
Platzsparende Installation | Ein schmaler Graben genügt, um Vor- und Rücklauf gemeinsam zu verlegen. Ideal für urbane und beengte Vorhaben. |
Reduzierte Baukosten | Geringere Aushubvolumen und minimierte Materialanforderungen senken die Baukosten erheblich. |
Verkürzte Bauzeit | Die gleichzeitige Verlegung von Vor- und Rücklauf spart Arbeitszeit und reduziert den logistischen Aufwand. |
Minimierte Wärmeverluste | Das Doppelrohrsystem sorgt für eine optimierte Wärmedämmung, wodurch der Energievberbrauch gesenkt wird. |
Geringeres Gewicht | Einfache Handhabung dank geringerem Gewicht gegenüber einem Stahlrohr. |
CO2 Einsparung | Das Polypropylenrohr weist eine geringere CO2-Bilanz auf, da die Herstellung energieeffizienter ist, es ein geringeres Gewicht für den Transport hat und vollständig recycelbar ist. |
Langlebigkeit | Korrosions- und inkrustationsbeständig, sowohl innen als auch außen. |
Hohe Temperaturbeständigkeit | Betriebsbereit bei Temperaturen bis zu 75 °C und kurzzeitig bis zu 100 °C, ideal für anspruchsvolle Einsatzgebiete. |
Diese vorisolierten Doppelrohrsysteme bieten wir an
Was sollten Sie über die technischen Eigenschaften von AQUATHERM ENERGY TWIN wissen?
Wie alle aquatherm energy Rohre sind auch die Doppelrohrleitungen aquatherm energy twin mit Leckageüberwachung erhältlich. Diese umfasst die kontinuierliche oder periodische Überprüfung des Systems auf Undichtigkeiten, um selbst kleinste Leckagen frühzeitig zu erkennen. Dadurch können Wasserverluste, Umweltschäden und potenzielle Betriebsausfälle minimiert sowie Wartungskosten gesenkt werden.

Der Durchmesser des PP-Rohres entscheidet über seinen Einsatzort und Verwendungszweck. Damit Sie eine Doppelrohrleitung vom Anschluss bis zum Austritt verlegen können, muss der Rohrdurchmesser der einzelnen Rohre und Fittings miteinander kompatibel sein.
Daher sind die Fernleitungsrohre von aquatherm energy twin in einer großen Bandbreite an Dimensionen erhältlich: von 32 bis 125 mm. Für größere Anforderungen bietet aquatherm Einzelrohrlösungen bis zu 355 mm.

aquatherm energy twin besteht aus mehreren Materialschichten, die für eine hohe Belastbarkeit und eine zuverlässige Isolierung sorgen – ein entscheidender Vorteil für jede Fernwärmeleitung mit Doppelrohrstruktur.
- Mediumrohre aus PP-RCT
Hergestellt aus langlebigem Polypropylen, bieten diese Doppelrohre eine herausragende Temperatur- und Druckbeständigkeit sowie Korrosionsschutz. - Hochwertige Isolierung
Der PUR-Schaum erfüllt die Anforderungen der DIN EN 253 und gewährleistet gemeinsam mit den Dämmeigenschaften des PP-RCT einen minimalen Wärmeverlust. - Robustes PE-Mantelrohr
Es schützt die Isolierung zuverlässig vor äußeren Einflüssen wie Beschädigungen oder Feuchtigkeit. - Effektive Sauerstoffdichtheit
Die OT-Schicht verhindert dank der Diffusionssperre effektiv den Eintritt von Sauerstoff und schützt das Doppelrohrleitungssystem nachhaltig.

Der SDR (Standard Dimension Ratio) ist eine Kennzahl zur Angabe der Druckbeständigkeit. Je nach Materialart ist eine bestimmte maximale SDR-Zahl notwendig, um eine gewisse Druckbeständigkeit zu gewährleisten. Es gilt: Je größer die Wandstärke, desto kleiner die SDR-Zahl und desto druckbeständiger das Kunststoffrohr. Die Einheit gibt das Verhältnis zwischen Außendurchmesser und Wanddicke eines Rohres an. aquatherm energy twin ist in folgenden SDR-Größen erhältlich:
SDR 9: Ø außen Mediumrohr: 32 mm / Ø außen Mantelrohr: 180 mm
SDR 11: Ø außen Mediumrohr: 40 - 125 mm / Ø außen Mantelrohr: 200 -500 mm
Das aquatherm energy twin Mediumrohr aus Polypropylen bietet gegenüber herkömmlichen Stahlrohren eine Reihe von Vorteilen:
- Geringes Gewicht
- Keine Korrosion
- Hohe Stabilität
- Hohe Schlagzähigkeit
- Geringere Rauheit im Inneren des Rohrs
- Beständig gegen die meisten Chemikalien
- Sehr gute Schweißeigenschaften
- Selbstisolierend
Eindrucksvolle Kundenprojekte in der Infrastruktur
Die folgenden Projekte zeigen Ihnen, welche individuellen Gestaltungsmöglichkeiten vorgedämmte Doppelrohrsysteme wie aquatherm energy twin in der Praxis bieten – insbesondere beim Ausbau moderner Fernwärmeleitungen.


Fernwärme ist in Nordeuropa, insbesondere in den skandinavischen Ländern, weit verbreitet und spielt eine wichtige Rolle bei der Wärmeversorgung. Dies belegt ein Projekt in Dänemark, bei dem aquatherm mit seinem Doppelrohrsystem ein Teil der Lösung ist: aquatherm energy twin hat bei dem zukunftsweisenden Projekt in Holbæk die Baukosten und das Aushubvolumen reduziert sowie die Bauzeit deutlich verkürzt. In der Stadt nördlich von Kopenhagen wurden insgesamt über acht Kilometer des Rohrsystems verlegt, um rund 400 Häuser an das lokale Fernheizwerk anzuschließen. Das vorisolierte Doppelrohr sorgt dafür, dass das heiße Wasser sicher und verlustarm über lange Strecken transportiert wird. So wird die gesamte Wohnsiedlung zuverlässig mit kostengünstiger Wärme versorgt.



Dänemark verfolgt eine landesweite Strategie, den Anteil der Fernwärme, insbesondere aus Geothermie, deutlich zu steigern. Bereits heute sind 64 % aller dänischen Haushalte an ein Fernwärmenetz angeschlossen – ein Spitzenwert im europäischen Vergleich.
In Veksø, nördlich von Kopenhagen, werden rund 400 Häuser an das örtliche Fernheizwerk angeschlossen. Dabei spielt die Verteilung des temperierten Wassers über das Fernleitungsrohrsystem eine zentrale Rolle, denn das Netz erstreckt sich über eine Gesamtlänge von mehr als 15 Kilometern. Eine optimale Wärmeisolierung der erdverlegten Rohre ist entscheidend, um den Energiebedarf des Heizkraftwerks zu minimieren und die Wohnsiedlung effizient zu versorgen.
Die Betreiber haben sich für das vorisolierte PP-Doppelrohrsystem aquatherm energy twin entschieden. Dieses überzeugt durch hervorragende Dämmleistung, hohen Durchfluss und dauerhafte Korrosionsbeständigkeit. Im Vergleich zu metallischen Rohrsystemen bietet das Doppelrohr für das Fernwärmeleitungsprojekt eine höhere Effizienz, mehr Sicherheit und eine verbesserte Ökobilanz.