Zum Hauptinhalt springen
Vorteile auf einen Blick

Warum AQUATHERM BLACK vertrauen?

Keine Zugluft, daher höchster Komfort
Geräuschloser Betrieb
Keine zusätzliche Staubbelastung
Natürliche Speicherfähigkeit des Gebäudes bleibt erhalten
Optimale Lösung für Renovierung und Sanierung
Modularer Aufbau, schnelle, einfache Installation
Gleichmäßige Temperaturverteilung
Diffusions dichte Ausführung
Geringe Aufbauhöhe
Hohe architektonische Gestaltungsfreiheit
Hohe Energieeffizienz
Produktinformation

Was kann AQUATHERM BLACK?

aquatherm black ist ein mehrfach ausgezeichnetes Flächenheiz- und Kühlsystem. Vielseitig einsetzbar, in kompakter Registerbauweise gefertigt und mit einer zukunftsfähigen Technologie ausgestattet – das sind einige der wesentlichen Eigenschaften von aquatherm black. Das Besondere: Es kann sowohl in der Decke als auch in Wand und Fußboden eingebaut werden. Je nach Bedarf wird die Oberflächentemperatur der Elemente einige Grad über oder unter der gewünschten Raumtemperatur gefahren. Die Strahlungsenergie sorgt wahlweise für eine angenehme Wärme oder Kühlung ohne störende Zugluft oder Staubaufwirbelung.

aquatherm black arbeitet dank perfekter Regeltechnik energiesparend. Das System eignet sich ideal für den Einsatz von Niedertemperatursystemen wie z. B. Wärmepumpen. Bauherren und Architekten können sich über die flexiblen Anwendungsbereiche und die damit einhergehende Gestaltungsfreiheit freuen: Ob als Kühldecke im Büro, als Wandheizung im Bad oder als Fußbodenheizung im sanierten Altbau – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Schließlich lassen sich die Flächenheiz- und Kühlelemente im Trockenbau, in verputzten Decken, Wänden oder in abgehängten Kassettendecken verbauen und sind im Nachhinein unsichtbar.

Anwendungsbereiche

Anwendungsbereiche von AQUATHERM BLACK

Flächenheiz- und Kühlsysteme

Flächenheiz- und Kühlsystem für Decke, Wand und Fußboden

Die Montage der aquatherm black Energie-Register ist einfach: Sie erfolgt zwischen den Tragprofilen der Metallunterkonstruktion. Danach wird die Decke mit Bauplatten beplankt. Dazu können z. B. Bauplatten aus Gipskarton mit unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeiten verwendet werden. Die aquatherm black Energie-Register werden in unterschiedlichen Breiten und Längen angeboten, sodass eine individuelle Belegung der Decke möglich ist.

Vorteile
  • hohe Heiz- und Kühlleistung durch vollflächige Aktivierung der Deckenflächen
  • Kombination mit zentral aufbereiteter Außenluft möglich
  • optimale Nutzung von Wärmepumpen- und Brennwerttechnik durch niedrige Vor- und Rücklauftemperaturen
  • hohe Schallabsorption in Kombination mit den Gipskartonlochplatten
  • Kombination von thermisch aktiven und passiven Deckenelementen
  • Kombination mit verschiedenen Deckenein-und/aufbauten wie z.B. Leuchten, Brandmelder und Lüftungskomponenten
  • architektonische Freiheit bei der Gestaltung der Deckenoberflächen
  • zügiger Baufortschritt durch Trockenbausystem

 

Schallabsorption

Die Schallabsorption bezeichnet den Vorgang der Verminderung der Schallenergie. Durch Reflexion der Wellen an den Raumbegrenzungen entsteht ein diffuses Schallfeld, in dem sich der Direktschall der Schallquelle mit reflektierenden Schallanteilen überlagert und aus allen Richtungen mit annähernd gleicher Intensität einwirkt. Gelingt es, die Reflexionen an den Raumbegrenzungen zu reduzieren, wird es im Raum leiser. Der Absorptionsgrad a gibt an, wie groß der absorbierte Anteil des gesamten einfallenden Schall ist:

  • Bei a = 1 wird der komplette einfallende Schall absorbiert, d. h. eine Reflexion findet nicht mehr statt.
  • Bei a = 0,5 werden 50% der Schallenergie absorbiert und 50% reflektiert.

Produktvariante für diesen Einsatzbereich: aquatherm black Energie-Register mit Steck-/Klemmverbindung

Die aquatherm black Energie-Register zum Heizen und Kühlen werden in die Metallklemmkassetten eingelegt und durch Niederhaltemagnete befestigt. Durch den direkten Kontakt der Register mit dem Blech bzw. Akustikvlies ist eine gute Leistungsübertragung gewährleistet.

Vorteile
  • hohe Heiz- und Kühlleistungen durch hervorragende Kontaktübertragungsfläche
  • werkseitig vorgefertigte Registermodule für die schnelle Montage vor Ort
  • besonders einfache Montage durch Niederhaltemagnete
  • wartungsfreies System
  • Kombination mit zentral aufbereiteter Außenluft möglich
  • das System ist in bereits bestehende Metalldeckensysteme nachrüstbar
  • hohe Schallabsorption bei den Metalldeckenplatten mit Mikroperforation
  • Einbau in Kombination mit verschiedenen Deckeneinbauten-/aufbauten wie z. B. Leuchten, Brandmelder und Lüftungskomponenten
  • Leistungsabgabe ohne Zuglufterscheinungen
  • geräuschlose und nicht sichtbare Heiz- und Kühlfunktion

 

Schallabsorption

Nicht nur bei Bürogebäuden ist die raumakustische Gestaltung ein wichtiger Faktor. Eine Minimierung der Schallausbreitung und damit eine bessere Sprachverständlichkeit ist durch einen hohen Schallabsorptionsgrad erreichbar.

Die aquatherm black Energie-Register zum Heizen und Kühlen werden in die Metallklemmkassetten eingelegt und durch Wärmeleitmodule befestigt. Durch den direkten Kontakt der Register mit dem Blech bzw. Akustikvlies ist eine gute Leistungsübertragung gewährleistet.
In Büroräumen oder Praxen sorgt aquatherm black so für zugfreie Kühlung im Sommer und angenehme Wärme an kalten Tagen.

Vorteile
  • hohe Heiz- und Kühlleistungen durch hervorragende Kontaktübertragungsfläche
  • werkseitig vorgefertigte Registermodule für die schnelle Montage vor Ort
  • besonders einfache Montage durch Niederhaltemagnete
  • Kombination mit zentral aufbereiteter Außenluft möglich
  • das System kann auch in bereits bestehende Metallkassettendecken eingebaut werden
  • hohe Schallabsorption bei Metalldeckenplatten mit Mikroperforation
  • Einbau mit verschiedenen Deckeneinbauten-/aufbauten wie Leuchten, Brandmelder und Lüftungskomponenten
  • geräuschlose und nicht sichtbare Heiz- und Kühlfunktion

 

Produktvariante für diesen Einsatzbereich: 
aquatherm black Energie-Register mit Steck-/Klemmverbindung

Die Montage ist einfach und schnell: Die aquatherm black Energie-Register werden auf die Einlegeplatten aus Metall gelegt und mittels Niederhaltemagneten fixiert. Durch den direkten Kontakt der Energie-Register auf den Einlegeplatten ist eine gute Leistungsübertragung gewährleistet.

Vorteile
  • hohe Heiz- und Kühlleistungen durch direkten Kontakt mit den Einlegeplatten
  • werkseitig vorgefertigte Registermodule für die schnelle Montage vor Ort
  • optimale Nutzung der Wärmepumpen- und Brennwerttechnik durch niedrige Vor- und Rücklauftemperaturen möglich
  • das System ist in bereits bestehende Deckensysteme nachrüstbar
  • hohe Schallabsorption bei den Deckenplatten mit Lochung und Akustikvlies
  • Einbau in Kombination mit verschiedenen Deckeneinbauten-/aufbauten wie z. B. Leuchten, Brandmelder und Lüftungskomponenten
  • Leistungsabgabe ohne Zuglufterscheinungen
  • geräuschlose und nicht sichtbare Heiz- und Kühlfunktion

 

Schallabsorption

Nicht nur bei Bürogebäuden ist die raumakustische Gestaltung ein wichtiger Faktor. Eine Minimierung der Schallausbreitung und damit eine bessere Sprachverständlichkeit ist durch einen hohen Schallabsorptionsgrad erreichbar.

Bei diesem System erfolgt die Montage der aquatherm black Register zwischen der Traglattung und der Holzunterkonstruktion. Wand oder Decke werden im Anschluss mit Bauplatten, zum Beispiel aus Gipskarton, beplankt. Dank verschiedener Registerbreiten und -längen kann die Fläche unterschiedlich bestückt werden und schafft dadurch Freiraum z.B. für Deckeneinbauten (Strahler, Abhängungen für Beleuchtung, Rauchmelder, etc.).

Vorteile
  • hohe Heiz- und Kühlleistung durch vollflächige Aktivierung der Deckenflächen
  • schnelle und einfache Montage
  • optimale Nutzung der Wärmepumpen- und Brennwerttechnik durch niedrige Vor- und Rücklauftemperaturen möglich
  • Einbau in Kombination mit verschiedenen Deckeneinbauten-/aufbauten wie z.B. leuchten und Brandmelder
  • Leistungsabgabe ohne Zuglufterscheinungen
  • kurze Aufheiz- und Reaktionszeiten
  • zügiger Baufortschritt durch Trockenbausystem
     

     

    Produktvarianten für diesen Einsatzbereich: 
    aquatherm black Energie-Register mit Steck-/Klemmverbindung alternativ
    aquatherm black Heiz- und Kühlregister 

Metalldeckensegel bieten Architekten und Planern größtmögliche gestalterische Freiheit: Sowohl die Segel als auch die aquatherm black Energie-Register können in Form und Abmessung individuell an jede Raumgeometrie angepasst werden. aquatherm black Energie-Register eignen sich hervorragend, um Wärme und Kälte in der Fläche schnell und gleichmäßig zu verteilen. Durch einen innovativen Werkstoff wird hohe Wärmeleitfähigkeit mit minimalem Gewicht kombiniert.

Vorteile
  • hohe Heiz- und Kühlleistungen durch hervorragende Kontaktübertragungsfläche
  • werkseitig vorgefertigte Registermodule für die schnelle Montage vor Ort
  • besonders einfache Montage durch Niederhaltemagnete
  • Kombination mit zentral aufbereiteter Außenluft möglich
  • System ist in bereits bestehende Metalldeckensysteme nachrüstbar
  • hohe Schallabsorption bei den Metalldeckenplatten mit Mikroperforation
  • geräuschlose und nicht sichtbare Heiz- und Kühlfunktion
Schallabsorption

Zur Verbesserung der Raumakustik werden bei den perforierten Kühldeckensystemen Akustikvliese eingeklebt. Durch eine Akustikdeckenauflage (Mineralwolle in Folie eingeschweißt) werden bessere Schallabsorptionswerte erreicht.

Flächenheizung und -Kühlung in einer Lackspanndecke

Das Deckensystem wird unter eine vorhandene Rohdecke/Unterkonstruktion installiert. Die Heiz- und Kühlregister sowie die zugehörige Anschlussverrohrung werden unmittelbar an der Rohdecke oder Unterkonstruktion befestigt. Das Befestigen der Heiz- und Kühlregister erfolgt unter Beachtung der allgemein gültigen Richtlinien mittels einer geeigneten Befestigungsschraube durch die Befestigungsschiene des aquatherm black. Hierbei ist zu beachten, dass die Befestigungsschiene zum Raum hin zeigt. Die Schienen, die das Heiz- und Kühlregister nach oben hin zur Rohdecke/Unterkonstruktion gegen Herunterfallen sichern, müssen mit acht Befestigungen pro m² Registerfläche befestigt werden. Der Abstand zur Lackspanndecke sollte mindestens 10 cm von der Unterkante des Heiz- und Kühlregisters bis Oberkante Lackspanndecke betragen. Eine Systemtemperatur ist bis zu 60°C möglich. aquatherm black ist ein wartungsfreies Heiz- und Kühlsystem.

Vorteile
  • gleiche Installation wie Gipskartondecke für aquatherm black
  • hohe Leistungsabgabe aufgrund der dünnen Stretching-Folie (unter 1mm)
  • große Vielfalt an Deckenoberflächendesigns

Bei der freien Konvektion liegen die aquatherm black Register auf einer durchlässigen Unterkonstruktion, die eine ungehinderte Luftzirkulation ermöglicht. Die maßgefertigten aquatherm black Register werden auf die Unterkonstruktion gelegt und gegebenenfalls fixiert. Das System zeichnet sich durch einen hohen Leistungsgrad aus. Es wird beispielsweise für die Erwärmung von Einzelarbeitsplätzen in der Industrie eingesetzt.

Vorteile
  • hohe Heiz- und Kühlleistungen durch freie Konvektion
  • das System kann variabel eingesetzt werden
  • Kombination mit anderen Deckenunterbauten wie z. B. Beleuchtung, Brandmelder, Sprinkler und Lüftungskomponenten

Die aquatherm black Register werden direkt auf der Wand bzw. Decke in eine Putzschicht integriert. Dabei werden die objektbezogen auf Maß gefertigten Register und die Anschlussverrohrung an der Wand befestigt. Anschließend erfolgt das Verputzen unter Beachtung der allgemeinen Putzrichtlinien. Alle handelsüblichen Putze aus Gips, Kalk, Zement und Lehm sind hierfür geeignet.

Vorteile
  • hohe Heiz- und Kühlleistungen durch vollflächige Aktivierung der Wand- und Deckenflächen
  • geräuschlose, zugfreie Heiz- und Kühlfunktion
  • angenehmes Raumklima
  • Installation an praktisch allen Wandflächen möglich
  • geringer Platzbedarf

 

Produktvariante für diesen Einsatzbereich: 
aquatherm black Heiz- und Kühlregister (Schweißvariante)

Wände mit Metallständerwerk und Beplankung mit Bauplatten bieten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bei kostengünstiger Ausführung. In Verbindung mit aquatherm black Energie-Register die ideale Kombination eines Trockenbauwandsystems mit energiesparendem Heizsystem. Für die Montage von aquatherm black wird lediglich der Vorgang der Beplankung kurz unterbrochen. Ein Einsatzbereich ist z. B. der Einbau bei Renovierungsmaßnahmen, bei denen eine Verlegung in den Boden oder die Decke nicht mehr möglich ist oder bei nachträglich eingezogenen Wänden zur Raumabtrennung.

 

Vorteile
  • hohe Heiz- und Kühlleistung
  • schnelle und einfache Montage
  • Kombination mit zentral aufbereiteter Außenluft möglich
  • Kombination von thermisch aktiven und passiven Wandelementen möglich
  • zügiger Baufortschritt durch Trockenbausystem

 

Produktvariante für diesen Einsatzbereich: aquatherm black Energie-Register mit Steck-/Klemmverbindung

Auch als Fußbodenheizung punktet aquatherm black. Eine Staubaufwirbelung wie bei Heizkörpern üblich findet nicht statt. Durch die gleichmäßige Flächenwärme wird das Wachstum der Hausstaubmilben und die Schimmelpilzbildung verhindert. Ob offener Estrich in Werkstätten, Produktionshallen oder Garagen, Fliesen, Parkett und Laminat in Wohnungen und Häusern, der Fußbodenaufbau kann individuell und vielfältig ausgeführt werden.

 

Produktvarianten für diesen Einsatzbereich: 
aquatherm black Energie-Register mit Steck-/Klemmverbindung alternativ
aquatherm black Heiz- und Kühlregister 

 

Technisches Konzept

Konvektion versus Strahlungswärme

Strahlungswärme und Konvektionswärme sind zwei unterschiedliche Methoden zur Beheizung eines Gebäudes. Bei der Strahlungswärme wird die Strahlungsenergie genutzt, um Gegenstände und Personen direkt zu erwärmen, während bei der Konvektionswärme die Luft in einem Raum erwärmt wird, die dann zirkuliert und den Raum erwärmt. Strahlungswärme bietet gegenüber Konvektionswärme mehrere Vorteile in Bezug auf Energieeffizienz und Komfort.

Vorteile der Strahlungswärme

Strahlungswärme ist im Allgemeinen energieeffizienter als Konvektionswärme, da sie Gegenstände und Personen direkt erwärmt, anstatt die Luft zu erhitzen. Folglich ist weniger Energie erforderlich, um die gewünschte Temperatur in einem Raum aufrechtzuerhalten, und es gibt weniger Wärmeverluste durch Fenster, Wände und Decken.

Strahlungswärme bietet eine gleichmäßigere und komfortablere Wärmeverteilung als Konvektionswärme. Das liegt daran, dass Strahlungswärme Gegenstände und Personen erwärmt, die dann Wärme in den Raum zurückstrahlen, wodurch eine gleichmäßigere und angenehmere Temperatur entsteht. Bei Konvektionswärme steigt die warme Luft zur Decke auf, so dass der untere Teil des Raums kälter ist und es zu Wärme- und Kältebrücken kommt.

Strahlungswärme ist auch gesünder als Konvektionswärme, weil sie die Luft nicht austrocknet und keine Luftströmungen erzeugt, die Staub und Allergene verbreiten können. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Allergien oder Atemwegserkrankungen.

Strahlungsheizungssysteme sind im Allgemeinen leiser als Konvektionsheizungssysteme. Bei Konvektionsheizungen können Geräusche entstehen, wenn die Luft zirkuliert, insbesondere bei Systemen mit Zwangsbelüftung.

Strahlungsheizungssysteme können ästhetisch ansprechender gestaltet werden als Konvektionsheizungssysteme. Strahlungswärme kann in Böden, Wände oder Decken integriert werden, was Architekten und Innenarchitekten mehr Gestaltungsmöglichkeiten lässt.

Technische Details

Was sollten Sie über die technischen Merkmale von AQUATHERM BLACK wissen?

aquatherm black Register sind in vier Anschlussarten erhältlich:

Registerbreite: 0,24 - 0,48 m

Registerlänge: 0,60 - 2,00 m

 

 

aquatherm black wird ausschließlich aus fusiolen® PP-R hergestellt. Seine physikalischen Eigenschaften sind auf die besonderen Belange des Heiz- und Kühlsektors abgestimmt. Dauertemperaturen von 60° C können problemlos gefahren werden. In der Regel wird aquatherm black mit wesentlich niedrigeren Vorlauftemperaturen als übliche Fußbodenheizungssysteme betrieben.  In Verbindung mit dem aquatherm blue Rohrleitungssystem (aus fusiolen® PP-RCT hergestellt) für Klima-, Heizungs- und Anlagentechnik bietet aquatherm eine Komplettlösung für Wärme- bzw. Kälteerzeuger.

Verarbeitung

Wie kann AQUATHERM BLACK verarbeitet werden?

Abhängig von der Art des Registers werden die einzelnen Elemente untereinander bzw. mit dem Rohr entweder durch Verschweißung oder Steckverbindung verbunden.

Mehr erfahren

Häufige Fragen

Fragen, die sich Kunden häufig zu AQUATHERM BLACK stellen

Steck/Klemmverbindung

Unser innovatives System verwendet eine smarte „Steck-Klemmverbindung“, um die Energie-Register schnell und verlässlich miteinander zu verbinden. Dank eines flexiblen und biegsamen Anschlussrohrs, das mit Federbandschellen arbeitet, gestaltet sich die Installation einfach. Bringen Sie das Rohrende auf das Anschlussstück auf und schieben Sie es mit leichtem Druck bis zum Anschlag. Dann schieben Sie die Federbandschelle bis zum zweiten Anschlag des Anschlussstücks und lösen die Vorspannung. Unser System bietet nicht nur höchste Funktionalität, sondern auch eine einfache Handhabung. Die SteckKlemmverbindung ist mechanisch lösbar. Sie können eine handelsübliche Handzange für Federbandschellen verwenden, um die Verbindung mühelos zu entfernen.

Verschweißung

Beim Heizelement-Muffenschweißen werden die Verbindungsteile erwärmt; der Kunststoff verschmilzt zu einer stoffschlüssigen und unlösbaren Verbindung. Doppelte Materialstärke an der Verbindungsstelle – das bedeutet doppelte Sicherheit an dem sonst kritischen Punkt eines Rohrleitungssystems. Mit der Fusionstechnik von aquatherm schaffen Sie schnell eine dauerhaft dichte Verbindung!

 

Siehe auch Verarbeitung aquatherm black

 

Grundgedanke von aquatherm black ist das Wohlbe­finden der Raumnutzer: Es soll ein thermisch ausgeglichener Raum geschaffen werden. Das Prinzip der aquatherm black-Technologie lautet daher­ nicht Lufterwärmung und -umwälzung, sondern vielmehr Wärmestrahlung von den temperierten Wänden oder Decken direkt an den Raum bzw. die Person abzugeben. Eine wohltuende Wärme, da die Heizflächentemperatur aufgrund der verhältnismäßig großen Heizflächen niedrig gewählt werden kann. Dies ist ein Vorteil im Vergleich zu kleinen, heißen Flächen, wie z.B. Radiatoren oder Konvektoren.

Die Systeme eignen sich aufgrund der geringeren Vorlauf­temperatur (25-35 °C) hervorragend in Kombination mit einer Wärmeerzeugung auf ebenfalls niedrigerem Temperatur­niveau. Dadurch ergeben sich vielfältige Möglichkeiten der Nutzung von Brennwerttechnik und alternativen Energien, wie z.B. Sonnen-, Erd- und Abwärme. Ein weiterer thermisch begründeter Vorteil ist zudem die geringere Luftbewegung. Die Folge ist eine geringere Verwirbelung von Hausstäuben und eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit. In Summe spart die Wand- bzw. Deckenheizung so 25-30%­ Energiekosten und leistet einen wichtigen Beitrag zum gesunden Raumklima und der Werterhaltung des Gebäudes. Selbstverständlich kann das aquatherm black für Wand­­ und Decke miteinander kombiniert werden.

Behaglichkeit

Moderate Übertemperaturen (25-35 °C) bei großen Heizflächen erzeugen eine gleichmäßige Strahlungsbilanz für den Nutzer. Direkte Wärmestrahlung auf den menschlichen Körper wird als gemütliche Wärme empfunden. Die Lufttemperatur kann gegenüber konventionellen Heizungstechniken (Radiatoren/Konvektoren) niedriger sein und dennoch bleibt die thermische Behaglichkeit für den Raumnutzer erhalten.

aquatherm black wird ausschließlich aus fusiolen® PP-R hergestellt. Dieser Werkstoff zeichnet sich durch seine spezielle Hochwärme- und Extraktionsstabilität aus. Die physikalischen Eigenschaften sind auf die besonderen Belange des Heiz- und Kühlsektors abgestimmt. Die außergewöhnlich guten Schweißeigenschaften und die Verschmelzung zu einer homogenen und stoffschlüssigen Einheit bieten ein Höchstmaß an Sicherheit und Lebensdauer. fusiolen® PP-R zeichnet sich zudem durch hohe Temperatur- und Druckbelastbarkeit aus. Dauertemperaturen von 70 °C können problemlos gefahren werden.

In der Regel wird aquatherm black mit wesentlich niedrigeren Vorlauftemperaturen als übliche Fußbodenheizungssysteme betrieben. Die tatsächliche Materialbeanspruchung ist daher niedriger. Weiterhin bietet fusiolen® eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegenüber den verschiedensten aggressiven Chemikalien. In Verbindung mit dem aquatherm blue-Rohrleitungssystem (ebenfalls aus fusiolen® PP-R hergestellt) für Klima-, Heizungs- und Anlagentechnik bietet aquatherm eine Komplettlösung vom Wärme- bzw. Kälteerzeuger.

Downloads

Weiterführende Informationen und Materialien

Zertifikate

Geprüfter Standard auf nationaler und internationaler Ebene

Zu unseren Zertifikaten

Kontakt

Finden Sie schnell und unkompliziert den passenden Ansprechpartner für Ihre Fragen und Ihr Vorhaben. 

Kontaktieren

Inhalte dieser Seite