Zum Hauptinhalt springen
AQUATHERM GREEN auf einen Blick
Vorteile auf einen Blick

Warum AQUATHERM GREEN vertrauen? 

Absolut korrosionsresistent
Hohe Umweltverträglichkeit
Für Trinkwasser geeignet
Einfache Verarbeitung
Hohe Stabilität
Produktinformation

Was kann AQUATHERM GREEN? 

aquatherm green hat den Kunststoff-Rohrleitungssektor nicht nur revolutioniert, sondern prägt ihn seit Jahrzehnten. Aufgrund seiner hervorragenden ökologischen Eigenschaften spielt das innovative Allroundtalent aus korrosionsresistentem Polypropylen besonders im Bereich Trinkwasseranwendungen seine Vorteile aus: Es ist völlig frei von Schwermetallen und giftigen Chemikalien. aquatherm green ist auch unter Berücksichtigung der chemischen Widerstandsfähigkeit bestens geeignet für Schwimmbäder, die Landwirtschaft, den Schiffsbau und die Trinkwasserversorgung. Eine form- und stoffschlüssige und somit sichere Verbindung entsteht dank der sehr guten Schweißeigenschaften.

AQUATHERM GREEN S

Einschichtige Rohre eignen sich besonders für den Einsatz in Kaltwasserinstallation (Mediumtemperatur bis 25°C).

Mehr lesen
Weniger lesen

AQUATHERM GREEN MF 

ist ein mehrschichtiges und faserverstärktes Faserverbundrohr. Die im Mehrschicht-Extrusionsverfahren hergestellten Verbundrohre erhalten durch die in der Mittelschicht eingebrachte Faserfüllung eine erhöhte Stabilität. 

Mehr lesen »
AQUATHERM GREEN MF

ist ein mehrschichtiges und faserverstärktes Faserverbundrohr. Die im Mehrschicht-Extrusionsverfahren hergestellten Verbundrohre erhalten durch die in der Mittelschicht eingebrachte Faserfüllung eine erhöhte Stabilität. 

Zahlreiche weitere Vorteile ergeben sich aus dieser Technologie: Die Längenausdehnung ist im Vergleich zu herkömmlichen PP-Rohren um 75% verringert. Die Durchflussmenge ist bei gleichen Druckverhältnissen um 20% erhöht aufgrund geringerer Wandstärken. Der Längenausdehnungs-Koeffizient ist mit dem von metallischen Rohrleitungen annähernd identisch, so dass im Vergleich zu den Vollkunststoffrohren Stützweitenabstände vergrößert und Befestigungsschellen eingespart werden können. Außerdem: Leichter im Gewicht, hohe Schlagzähigkeit und einfache Anwendung (abschneiden und schweißen).

AQUATHERM GREEN MF RP

ist ein mehrschichtiges und faserverstärktes Faserverbundrohr und verfügt über eine erhöhte Druckfestigkeit.

Mehr lesen
Weniger lesen

AQUATHERM GREEN UV

Rohrleitungen aus fusiolen® werden in eingebautem Zustand normalerweise nicht der Wirkung von UV-Strahlen ausgesetzt. 

Mehr lesen »
AQUATHERM GREEN UV

Rohrleitungen aus fusiolen® werden in eingebautem Zustand normalerweise nicht der Wirkung von UV-Strahlen ausgesetzt. 

Zur Überbrückung der Transport- und Montagezeit sind aquatherm Polypropylen-Rohre und Formteile UV-geschützt verpackt. Die maximale Lagerzeit im Freien beträgt 6 Monate. Für die Rohrverlegung im Außenbereich bietet aquatherm Polypropylen-Verbundrohre mit einer UV-Schicht aus Polyethylen an. Schädigende Einflüsse durch Sonnenstrahlen sind somit ausgeschlossen.

Anwendungsbereiche

Anwendungsbereiche von AQUATHERM GREEN

Trinkwasseranwendungen
Maritime Anwendungen
Technische Details

Was sollten Sie über die technischen Merkmale von AQUATHERM GREEN wissen?

Der Durchmesser des PP-Rohres entscheidet über dessen Einsatzort und Verwendungszweck. Damit Sie eine Rohrleitung vom Anschluss bis zum Austritt verlegen können, muss der Rohrdurchmesser der einzelnen Rohre und Fittinge miteinander kompatibel sein.

aquatherm green S: Ø 20 - 315 mm 

aquatherm green MF: Ø 20 - 32 mm 

aquatherm green MF UV: Ø 20 - 32 mm 

 aquatherm green MF RP: Ø 32 - 315 mm 

aquatherm green MF RP UV: Ø 32 - 315 mm 

Der SDR (Standard Dimension Ratio) ist eine Kennzahl zur Angabe der Druckbeständigkeit. Um eine gewisse Druckbeständigkeit zu gewährleisten, ist, je nach Materialart, eine bestimmte maximale SDR-Zahl notwendig. Es gilt: Je größer die Wandstärke, desto kleiner die SDR-Zahl und desto druckbeständiger das Kunststoffrohr. Die Einheit gibt das Verhältnis zwischen Außendurchmesser und Wanddicke eines Rohres an. aquatherm green ist in folgenden SDR-Größen erhältlich:

SDR 6: aquatherm green S

SDR 7,4: aquatherm green S | aquatherm green MF | aquatherm green MF UV 

SDR 9:    aquatherm green MF RP | aquatherm green MF RP UV 

SDR 11:  aquatherm green S 

 

aquatherm Polypropylen-Rohrleitungssysteme machen Schluss mit Korrosionsschäden. Alle Materialien sind korrosionsresistent und weisen im Vergleich zu metallischen Rohrleitungen verminderte Strömungsgeräusche auf. aquatherm Rohrleitungen sind lichtundurchlässig. Somit besteht keine Gefahr der Algenbildung.

Das System beinhaltet alle Komponenten für die Rohrleitungsinstallation für die Versorgungstechnik:

  • Rohre als Stangen und/oder Ringware 
  •  Fittings
  • Bundbuchsen für Flanschverbindungen
  • Armaturenanschlüsse und Zubehör
  • Übergangsverschraubungen von Polypropylen auf Metall bzw. • Metall auf Polypropylen
  • Ein- und Aufschweißsättel 
  • Verteiler
  • Absperrorgane
  • Schweißgeräte, Schweißwerkzeuge
  • Schneidwerkzeuge
  • Installationshilfen und Befestigungen

 

Werden aquatherm Rohre und Fittings mit werkstofffremden Rohrleitungskomponenten verwendet (z. B. Mischinstallationen aus verschiedenen Werkstoffen oder zusätzliche Komponenten, Ventile, Pumpen, Rohre, Klappen etc.), ist darauf zu achten, dass die auf Polypropylen abgestimmten Betriebsparameter diese nicht nachteilig beeinflussen. Umgekehrt gilt: Auf systemfremde Werkstoffe abgestimmte Betriebsparameter müssen darauf überprüft werden, dass sie keinen schädigenden Einfluss auf die im System installierten Polypropylenrohre und -Fittings haben. Sind aquatherm Rohre und Fittings als widerstandsfähig gegen die zu befördernden Medien eingestuft, gilt das nicht automatisch für die übrigen in der Installation eingesetzten, werkstofffremden Komponenten. Stellen Sie also vor Beginn der Installation sicher, dass alle im Rohrleitungssystem eingesetzten Komponenten mit den zu befördernden Medien kompatibel sind. Beachten Sie: Während aquatherm Rohre und Fittings nicht gegen Korrosion geschützt werden müssen, ist dies bei metallischen Systemkomponenten unter Umständen erforderlich. Verwenden Sie aquatherm Rohre und Fittings nicht mit werkstofffremden Rohrleitungskomponenten unter Bedingungen, die die fremden Bauteile versagen lassen.

Verarbeitung

Wie kann AQUATHERM GREEN verarbeitet werden?

Durch die Fusion von Rohr und Fitting verschmilzt der Kunststoff zu einer homogenen, stoffschlüssigen Einheit. Rohr und Fitting werden mit Hilfe hierfür vorgesehener Werkzeuge kurz angewärmt und anschließend einfach zusammengefügt; fertig!

Doppelte Materialstärke an der Verbindungsstelle – das bedeutet doppelte Sicherheit an dem sonst kritischen Punkt eines Rohrleitungssystems. Mit der Fusionstechnik von aquatherm schaffen Sie schnell eine dauerhaft dichte Verbindung!

Mehr erfahren

Häufige Fragen

Fragen, die sich Kunden häufig zu AQUATHERM GREEN stellen

 

Sie können aquatherm green für Trinkwasseranwendungen, in der Schwimmbadtechnik, den Chemikalientransport unter Berücksichtigung der Widerstandsfähigkeit des Werkstoffes, im Schiffbau  einsetzen. 

Wir bieten zahlreiche Rohrarten an. Einen detaillierten Überblick über alle Varianten von aquatherm green finden Sie im Abschnitt Produkttypen auf dieser Seite.

Ihr aquatherm Ansprechpartner steht Ihnen für weitere Informationen oder konkrete Projektanfragen gerne zur Verfügung.

Zum Kontakt

Die aquatherm Polypropylen-Rohrleitungssysteme erfüllen die Anforderungen der Baustoffklasse B 2 DIN 4102 (normal entflammbar). Verglichen mit Naturstoffen wie Holz, Kork oder Wolle weisen sie keine erhöhte Brandgastoxizität auf. Somit entsteht bei der Verbrennung auch kein Dioxin. 

Als Maßnahme gegen Brandübertragung bei Rohrleitungen gelten Rohrabschottungen. Diese werden an der Durchführung durch ein Bauteil – falls erforderlich – eingebaut. Die Feuerwiderstandsdauer ist die Mindestdauer in Minuten. Der Umfang der bei Installationen erforderlichen Schutzmaßnahmen ist von der Art der Installation abhängig. Die Festlegung der Brandabschnitte und Feuerwiderstandsklassen ist nach den länderrechtlichen Vorschriften vorzunehmen. Auskünfte erteilt die Baubehörde bzw. der Brandschutzbeauftragte. Grundsätzlich müssen Brandwände und -decken, wenn sie von Rohren durchdrungen werden, wieder zu der gleichen Feuerwiderstandsklasse aufgerüstet werden. Für aquatherm Polypropylen-Rohrleitungssysteme eignen sich alle Brandschutzsysteme, die eine entsprechende Zulassung nachweisen können.

Musterleitungsanlagen-Richtlinie:

Die neue Musterleitungsanlagen-Richtlinie regelt die Bestimmungen für die fachgerechte Wand- und Deckendurchführung sowie für die Dämmung von Rohrleitungen in Flucht- und Rettungswegen. Dämmanforderungen nach der neuen Musterleitungsanlagen-Richtlinie können auch für die aquatherm Rohrleitungen schnell und kostengünstig realisiert werden.

Genaue Informationen über die Musterleitungsrichtlinie 2000 erhalten Sie über unsere Service-Hotline 02722 950-200 oder direkt bei der Deutschen Rockwool GmbH.

Folgende Firmen bieten geeignete Brandschutzlösungen an:

Brandschutzrohrschale
Conlit 150 U:
DEUTSCHE ROCKWOOL
GmbH & Co. KG
Rockwool Straße 37-41
45966 Gladbeck
Tel: +49 2043 408 0
www.rockwool.de

Brandschutzmanschette
AWM II:
Flamro Brandschutz
Vertriebs GmbH
Am Sportplatz 2
56291 Leiningen
Tel. +49 6746 9410-0
Mail: info(at)flamro.com
www.flamro.de

Hilti Deutschland AG
Hiltistrasse 2 · 86916 Kaufering
Tel: +49 800 888 · www.hilti.de

Planung und Ausführung:

  • Trinkwasserverordnung – TrinkwV-2000
  • DIN 2000 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb, und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
  • EnEV Energieeinsparverordnung
  • DIN 1988 Technische Regeln für Trinkwasser-Installation (TRWI)
  • ISO 10508 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasser-installation – Leitfaden für die Klassifizierung und Bemessung
  • Alle angebotenen Rohrsysteme entsprechen den technischen Bedingungen der Anwendungsklassen nach ISO 10508 für den Sanitär- und Heizungsbereich. aquatherm green für die Klassen 1, 2 (Sanitär) und 4, 5 (Heizung), aquatherm blue für die Klassen 4 und 5 (Heizung).

Des weiteren sind bei Anwendung des Klassifizierungssystems (nach ISO 10508) die nationalen Vorschriften sowie die Herstellerhinweise zu berücksichtigen.

  • DIN 4109 Schallschutz im Hochbau
  • DIN 18381 Gas-, Wasser- und Abwasser
  • VOB Teil C Installationen innerhalb von Gebäuden
  • DIN 16928 Rohrverbindungen, Rohrleitungsteile, Verlegung
  • DVS 2207 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen
  • DVS 2208 Maschinen und Geräte zum Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen

Systemspezifische Vorgaben:

Allgemeine Güteanforderungen, Maße

  • DIN 8077 Rohre aus Polypropylen, Maße
  • DIN 8078 Rohre aus Polypropylen, Allgemeine Güteanforderungen
  • DIN 16962 ff. Rohrverbindungen und Rohrleitungsteile für Druckrohr-leitungen aus Polypropylen
  • DIN EN ISO 15874 ff. Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation; Polypropylen
  • DVGW-Arbeitsblätter
  • SKZ-Richtlinien
  • DIN EN ISO 9000 ff.

Systemspezifische Vorgaben: Hygiene

KTW-Empfehlungen der BfR
(Bundesinstitut für Risikobewertung)

  • Gesundheitliche Beurteilung von Kunststoffen und nicht metallischen Werkstoffen im Rahmen des Lebensmittel- und Bedarfsgegenstandsgesetzes für den Trinkwasserbereich
  • DVGW-Arbeitsblatt W 270
  • Vermehrung von Mikroorganismen auf Materialien für den Trinkwasser-bereich – Prüfung und Bewertung
  • BS 6920
  • „Suitability of non-metallic products for use in contactwith water intended for human con sumption with regard to their effect on the quality of water“ 

(Eignung von nichtmetallischen Produkten zur Installation trinkwasserführender Leitungen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Wasserqualität)

  • Weiterhin sind alle Erlasse der Wasserversorgungsunternehmen einzuhalten. Gleiches gilt für Vorschriften beim Einsatz von Chemikalien.

aquatherm Rohre können bei jeder Außentemperatur gelagert werden. Der Lagerplatz ist generell so auszuwählen, dass die Rohre immer mit der ganzen Länge aufliegen. Das Durchbiegen der Rohre ist während Lagerung und Transport zu vermeiden. 
Bei Minustemperaturen besteht die Möglichkeit, dass die Rohre durch starke Schläge beschädigt werden. Daher ist das Material bei diesen Temperaturen vorsichtig zu behandeln. 
Trotz ihrer hohen Widerstandsfähigkeit sollten aquatherm Rohre stets sorgfältig behandelt werden. UV-Strahlen haben einen Einfluss auf alle hochpolymeren Kunststoffe. Es ist daher von einer ungeschützten dauernden Lagerung im Freien abzusehen.
Die maximal zulässige Lagerzeit im Freien beträgt 6 Monate.

Downloads

Weiterführende Informationen und Materialien

Zertifikate

Geprüfter Standard auf nationaler und internationaler Ebene

Zu unseren Zertifikaten

Kontakt

Finden Sie schnell und unkompliziert den passenden Ansprechpartner für Ihre Fragen und Ihr Vorhaben. 

Kontaktieren

Inhalte dieser Seite