Zum Hauptinhalt springen

AQUATHERM BLUE Schweißtechniken

Durch ihre außergewöhnlich guten Schweißeigenschaften verschmelzen Rohr und Fitting zu einer homogenen, stoffschlüssigen Einheit. Hierfür werden Rohr und Fitting mit Hilfe hierfür vorgesehener Werkzeuge kurz angewärmt und anschließend einfach zusammengefügt; fertig! Doppelte Materialstärke an der Verbindungsstelle - das bedeutet doppelte Sicherheit an dem sonst kritischen Punkt eines Rohrleitungssystems.

AQUATHERM BLUE

Wie kann AQUATHERM BLUE verarbeitet werden?

Eine sichere und schnelle Verbindung für aquatherm blue Rohre in den Dimensionen 20 bis 125 mm ist im Muffenschweißverfahren möglich.

Das Rohrleitungssystem aquatherm blue in großen Rohrdimensionen von 160 bis 630 mm wird mit speziellen Stumpfschweißmaschinen verschweißt.

Große Rohrdimensionen von 160 bis 630 mm werden mit speziellen Stumpfschweißmaschinen verschweißt.

Die elektrische Zugvorrichtung von aquatherm erleichtert das Verschweißen von Rohren der Dimensionen 63 bis 125 mm. 

Das Elektro-Muffenschweißen (Heizwendelschweißen) eignet sich in schwer zugänglichen Bereichen für Rohre in den Dimensionen 20 bis 250 mm. Bei diesem Schweißverfahren werden spezielle Muffen mit eingearbeiteten Heizdrähten elektrisch erhitzt und mit dem Rohr verschmolzen.

Höchste Sicherheit in wenigen Minuten: Das bietet die aquatherm Steckmuffe, die eine einfache, schnelle und zugleich sichere Verbindung für aquatherm blue Rohrleitungssysteme in der Klima-, Kälte-, Heizungs- und Anlagentechnik darstellt. 

AQUATHERM BLUE OT

Verarbeitung von AQUATHERM BLUE OT

Abzweige in aquatherm blue OT lassen sich, auch nachträglich, ganz einfach mit Einschweißsätteln herstellen. Durch den Einsatz von Einschweißsätteln reduziert sich zudem der Material- und Zeitaufwand.

Eine sichere und schnelle Verbindung für die sauerstoffdichten aquatherm blue pipe OT Rohre in den Dimensionen 20 bis 125 mm ist im Muffenschweißverfahren möglich.

Schweißparameter

Heizelementeschweißen

Maßgebende Daten für die Fusion. Es gelten die allgemeinen Richtlinien für Heizelementschweißen gem. DVS 2207, Teil 11. 

Rohr-Außendurchmesser in mm Anwärmzeit in Sek. DVS Anwärmzeit in Sek. AQE* Verarbeitungszeit in Sek. Abkühlzeit in Min. Einschweißtiefe in mm
20 5 8 4 2 14,5
25 7 11 4 2 16,0
32 8 12 6 4 18,0
40 12 18 6 4 20,5
50 18 27 6 4 23,5
63 24 36 8 6 27,5
75 30 45 8 8 30,0
90 40 60 8 8 33,0
110 50 75 10 8 37,0
125 60 90 10 8 40,0

HINWEIS: sec. AQE* In Anlehnung an die DVS 2207, Teil 11 sollten die Anwärmzeiten (sec. AQT)  bei Umgebungstemperaturen unter +5 °C verwendet werden. Rohrleitungen in den Durchmessern 160 - 630 mm werden im Stumpfschweißverfahren verschweißt.

Schältiefentabelle Muffenschweißen und E-Muffenschweißen

Rohrdurchmesser in mm Schältiefe Muffenschweißen in mm Schältiefe E-Muffenschweißen in mm
20 16 39
25 20 43
32 22 45
40 25 50
50 28 56
63 32 65
75 34 69
90 37 77
110 42 85
125 44 90

Einstecktiefe bis 250 mm

Rohrdurchmesser in mm Einstecktiefe in mm
20 35,0
25 39,0
32 40,0
40 46,0
50 51,0
63 59,0
75 65,0
90 72,5
110 80,0
125 86,0
160 93,0
200 105,0
250 125,0
Schweißparameter

Heizelement-Stumpfschweißen

Für Rohrdimension 160 - 630 mm

Spezifische Wulsthöhe in mm:

Rohrdurchmesser in mm SDR 11 SDR 9 SDR 17,6
160 1,0 1,0 1,0
200 1,0 1,5 1,0
250 1,5 1,5 1,0
315 2,0 2,0 1,0
355 2,0 2,5 1,5
400 2,0 - 1,5
450 - - 1,5
500 - - 2,0
560 - - 2,0
630 - - 2,0

Finden Sie schnell und unkompliziert den passenden Ansprechpartner für Ihre Fragen und Ihr Vorhaben. 

Kontaktieren

Inhalte dieser Seite