aquatherm TI
Vorisolierte Rohrleitungssysteme aus Polypropylen

Die aquatherm ti Rohrleitungssysteme sind mit PUR-Hartschaum isoliert und mit einem Mantelrohr aus PE umschlossen.

Technische Spezifikationen

- geringes Gewicht
- höherer Durchflussquerschnitt
- hohe Stabilität
- absolut korrosionsresistent
- Resistenz gegenüber Chemikalien
- hohe Schlagzähigkeit
- geringe Rohrrauigkeit
- wärme-/schallisolierende Eigenschaften
- sehr gute Schweißeigenschaften
- hochwärmestabil
- einfache Verarbeitung

-
Heizungsanlagenbau
-
Klima- und Kältetechnik
-
Trinkwasserversorgung
-
Nutzwasseranlagen
-
Industrieanlagenversorgung

Die aquatherm-Rohrleitungssysteme sind werkseitig vorisoliert und stehen als Einzelrohre in den Abmessungen gemäß Tabelle in folgenden Ausführungen zur Verfügung.
- aquatherm green pipe TI – Faserverbundrohrsystem SDR 7,4
- aquatherm green pipe TI – Faserverbundrohrsystem SDR 9
- aquatherm blue pipe OT TI – Faserverbundrohrsystem SDR 11
- aquatherm blue pipe TI – Faserverbundrohrsystem SDR 17,6
Mediumrohr | Mantelrohr | PUR-Hartschaum |
Außendurchmesser | Außendurchmesser | Dicke |
32 mm | 90 mm | 26,00 mm |
40 mm | 110 mm | 32,00 mm |
50 mm | 110 mm | 27,00 mm |
63 mm | 125 mm | 28,00 mm |
75 mm | 140 mm | 29,50 mm |
90 mm | 160 mm | 32,00 mm |
110 mm | 200 mm | 41,80 mm |
125 mm | 225 mm | 46,50 mm |
160 mm | 250 mm | 41,10 mm |
200 mm | 315 mm | 52,60 mm |
250 mm | 400 mm | 68,70 mm |
315 mm | 450 mm | 60,50 mm |
355 mm | 500 mm | 64,70 mm |
- SDR 7.4
- SDR 11
- SDR 17,6
Die jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung und dem Einsatz von PP-R-Rohrleitungssystemen und das gleichzeitige Bestreben um kontinuierliche Weiterentwicklung hat zu zahlreichen Verbesserungen der aquatherm Systemtechnik geführt. Neu erschlossene Märkte stellen immer größere Anforderungen an den Rohrwerkstoff. Vielseitige Einsatzbereiche fordern eine größtmögliche Eigenständigkeit der verarbeiteten Materialien. Rohstoffe mit neuartigen Eigenschaften, welche bis dahin nicht erreicht werden konnten, werden gefordert. Daher entwickelt und produziert aquatherm seit mehreren Jahren eigene, innovative PP-R-Werkstoffe, welche den globalen Herausforderungen in der Sanitär- und Heizungstechnik, in der Klima- und Kältetechnik, in der Industrie und Landwirtschaft, im Schiffbau sowie im Brandschutz entsprechen. Erfolgreiche Resultate dieser Forschung sind fusiolen® PP-R, fusiolen® PP-RP, fusiolen® PP-R C und fusiolen® PP-R FS. Alle aquatherm PP-R-Rohre und Formteile werden aus fusiolen® PP-R hergestellt. Dieser Werkstoff zeichnet sich u. a. durch seine spezielle Hochwärme- und Extraktionsstabilität aus. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften sind auf die besonderen Belange des Trinkwasser- und Heizungssektors abgestimmt. Vor allem die gute Verschweißbarkeit und die Verschmelzung zu einer homogenen Einheit hat die aquatherm PP-R-Systeme und den Werkstoff fusiolen® PP-R weltweit bekannt gemacht.
Hygienische Unbedenklichkeit
Chemische und thermische Desinfektion
Die Anlagendesinfektion ist im Gegensatz zur Desinfektion des Trinkwassers eine diskontinuierliche Maßnahme, die eine Trinkwasserinstallation von der Kontaminationsstelle bis zur Entnahmestelle des Verbrauchers erfasst. Generell ist eine Desinfektion nur im erwiesenen Kontaminationsfall einer Trinkwasserinstallation zeitlich begrenzt anzuwenden. weitere Informationen
Brandschutz
Richtlinien
Folgende Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen sind bei der Planung und Ausführung von aquatherm Sanitär- und Heizungsinstallationen zu berücksichtigen. weitere Informationen

Faserverbundrohr
Durch das von aquatherm entwickelte Fertigungsverfahren wird die Integration einem speziellen Fasergemisch innerhalb des Werkstoffes Polypropylen realisiert.
Das Ergebnis dieser innovativen Technologie ist der einzigartige Direktverbund der Werkstoff-Komponenten.
- die Längenausdehnung ist im Vergleich zu herkömmlichen PP-Rohren um 75 % verringert
- der Durchfluss ist bei gleicher Belastbarkeit aufgrund dünnerer Wandstärken um 20 % erhöht
- hohe Stabilität
- der Längenausdehnungs-Koeffizient ist mit dem metallischer Rohrleitungen annähernd identisch, so dass im Vergleich zu den Vollkunststoff-Rohren Stützweiten-Abstände vergrößert und Befestigungsschellen eingespart werden können
- optimaler Preis-/Leistungsvergleich
- leichter im Gewicht
- hohe Schlagzähigkeit
- einfach abschneiden und schweißen